Welche Nachteile Master Vendor Management haben kann
Arbeitnehmerüberlassung durch einen Master-Vendor bringt Flexibilität und schont Ressourcen: Ihr Unternehmen hat lediglich einen Ansprechpartner, der sich um Recruting, Sourcing und Abwicklung kümmert – wie groß Ihr Personalbedarf auch ein mag. Sie melden Ihren Bedarf, der Rest ist Sache des Masters. Das kann funktionieren. Muss es aber nicht.
Welche Vorteile Neutral Vendor Management haben kann
Bei allen Vorteilen, die der Master-Vendor für seinen Kunden mit sich bringt, hat er doch einen ganz entscheidenden Nachteil: mangelnde Neutralität. Erst wenn der eigene Pool an Arbeitskräften ausgeschöpft ist, wendet sich der Master an sein Netzwerk, um weiteres Personal zu rekrutieren. Als wirtschaftliches Unternehmen liegt es selbstverständlich in seinem Interesse, zunächst die eigenen Mitarbeiter unterzubringen. Das kann gut sein – wenn der Master gut zum Unternehmen passt – das kann aber auch auf Kosten der Qualität gehen. Eine Zwickmühle, ein Interessenskonflikt. Wäre es nicht ideal, verfolgte der Master-Vendor ausschließlich der Interessen des Kunden? Kämen Neutralität und Know-how zusammen? Stimmt, das wäre ideal (Neutral Vendor). Und das kann es sein.